Susanne Gerold (geb. Haus); Herausgeberin
Leitung Therapiestelle der Schaffhauser Sonderschulen
Diplomierte Physiotherapeutin, Master of Science in Neurorehabilitation
1999 - 2002 Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin, Frankfurt am Main, Deutschland
2002 - 2010 Physiotherapeutin im Hegau-Jugendwerk, Gailingen, Deutschland
2010 - 2014 Physiotherapeutin am Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR), Zürich, Schweiz
2014 - 2020 Abteilungsleiterin ambulante Rehabilitation (ZAR) Klinik Lengg AG /EPI Klinik, Zürich, Schweiz
2017 Certificate of Advanced Studies in Healthcare Leadership, School of Management and Law, ZHAW Winterthur, Schweiz
Ab 2020 Leitung Therapiestelle der Schaffhauser Sonderschulen, Schweiz
Bisherige Publikationen/Vorträge: Neurologische Rehabilitation der unteren Extremität nach Schlaganfall, Praxis der Laufbandtherapie in der neurologischen Rehabilitation, Neurophysiotherapie nach Schädelhirntrauma von akut bis chronisch
Lehr- und Dozententätigkeit im Fachbereich der neurologischen Rehabilitation an IB-Medizinische Akademie Reichenau, Weiterbildung Neurophysiotherapie des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK)
Ludwig Schmid, Herausgeber
Leitung Bauen & Prozesse, Spital Uster, Schweiz
Master of Science Physiotherapie (MScPT)
2004-2007 Ausbildung zum staatl. anerkannten Physiotherapeuten, Stuttgart, Deutschland
2008-2012 Physiotherapeut in den Kliniken Schmieder, Allensbach, Deutschland
2011-2014 Studium Master of Science Physiotherapie, Bern, Schweiz
2013-2020 Leitung Therapien an der Klinik Lengg AG / EPI Klinik, Zürich, Schweiz
2014-2021: Weiterbildungen in Leadership, Prozessmanagement, Lean Management und Betriebswirtschaftslehre, Bern & St. Gallen, Schweiz
ab 2020 Leitung Bauen & Prozesse, Spital Uster, Schweiz
Bisherige Publikationen: 24h-Konzept bei schmerzhafter Schulter, Slacklinen in der Neurorehabilitation, Virtuelle Realität in der Behandlung von Patienten nach Schlaganfall, Zukunft der Therapieforschung