Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Mobiles Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben – aber unter welchen Bedingungen? Dieses Praxisbuch beleuchtet die rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen rund um Homeoffice, Telearbeit und Workation. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt: Es geht nicht mehr nur um Technik und Vertrauen – sondern auch um Fragen zu Mitbestimmung, Erfüllungsort, sozialversicherungsrechtliche Aspekte und internationale Einsatzszenarien.
Das Autorenteam greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet zahlreiche praxisnahe Antworten auf neue Fragestellungen im betrieblichen Alltag. Ob Workation auf den Lofoten, Shared Desks im Großraumbüro oder Grenzgängerregelungen im EU-Ausland – dieses Buch liefert Ihnen den Überblick und die rechtliche Einordnung.
Neu in der 2. Auflage:
- Kapitel zum Nachweis der Arbeitserbringung bei mobiler Arbeit
- Ausführungen zum Erfüllungsort beim mobilen Arbeiten
- Neue sozialversicherungsrechtliche Regelung für Grenzgänger innerhalb Europas
- Detaillierte Analyse: Tarifverträge und ihre Bedeutung für mobiles Arbeiten
- Compliance-Checkliste für Workation: Rechtssicherheit bei Auslandseinsätzen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte/Fachanwälte für Arbeitsrecht, Personalabteilungen, Unternehmensjuristen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-06266-8 (9783504062668)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Barbara Geck; Thomas Hey; Dr. Artur-Konrad Wypych.
Bearbeitet von Thomas Hey; Dr. Barbara Geck; Dr. Ralph Panzer; Dr. Maximilian Koch; Dr. Abdelkader Rbib; Thomas Schmidt; Michael Brüggemann; Catharina Klumpp; Sandy Gerlach; Sebastian Bünte; Dr. Florian Keßenich; Julia Gottinger; Julia Neuper; Dr. Artur-Konrad Wypych; Daniela Gudat; Alisa Nentwig; Dr. Fabian Niemann; Lennart Schüßler; Meike Brecklinghaus; Dr. Karina Bischoff; Carina Wirtz; Franziska Fiedler; Dr. Martin Nebeling; Henry Nicolai; Mona Ghohrodi; Dr. Kathrin Kruse; Benjamin Karcher; Christian Wirtz; Marnie Plehn; Pia Lommetz; Christoph Lutz; Valentina Lehrmann; Maren Wellhausen; Franziska Pajonk; Linus Boberg; Cara-Marlene Fuchs
Herausgeber*in
Bearbeitet von