59 ZVG bricht die starren Strukturen des ansonsten stark formalisierten Zwangsversteigerungsverfahrens auf und ermöglicht den Beteiligten eine erhebliche Einflussnahme auf das Verfahren. Mit der Chance einer freien Verfahrensgestaltung gehen allerdings vielfache Rechtsprobleme einher, zu deren Klärung die Verfasserin beiträgt.
Inhaltsübersicht:
Einleitung / Was versteht man unter Versteigerungsbedingungen im Sinne des § 59 ZVG? / Die Beeinträchtigung / Abweichungsverlangen während der Bietungsstunde? / Zulässigkeit des Widerrufs eines Abweichungsverlangens / Besonderheiten für das Verlangen nach Sicherheitsleistung im Falle eines Doppelausgebotes / Können durch einen Antrag nach § 59 ZVG dem Ersteher Zahlungsfristen eingeräumt werden? Die gesetzlichen Abweichungen
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Rechtspfleger, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-452-25253-1 (9783452252531)
Schweitzer Klassifikation