Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
„Free and Open Source Software“ (FOSS) ist aus der Software-Entwicklung und dem produktiven Einsatz nicht mehr wegzudenken. Entwickler nutzen den im Internet regelmäßig kostenfrei verfügbaren Code, um eigene Entwicklungszeit und Ressourcen für proprietäre Entwicklungen zu sparen bzw. um letztere um innovative Tools aus dem Open-Source-Portfolio anzureichern. Das weitverbreitet eingesetzte Betriebssystem „Linux“ steht komplett unter Open-Source-Lizenzbedingungen zur Verfügung.
Es darf jedoch beim Einsatz von FOSS nicht übersehen werden, dass die Lizenzbedingungen kostenfreier Software ebenso wie kommerzielle Lizenzen standardisiert bestimmte Vorgaben für die Verwendung machen. Je nach Ausgestaltung der konkreten Lizenz oder Lizenzen können die Vorgaben leicht, aber oft auch nur zeitaufwändig oder im konkreten Einzelfall gar unmöglich umsetzbar sein.
Für die Erfassung und Beurteilung eingesetzter FOSS muss technisches und rechtliches Verständnis kombiniert werden. Dann ist es möglich, im Projektablauf zunächst einen vollständigen Überblick über die geltenden Lizenzbedingungen zu erhalten, bei Bedarf die Software-Architektur anzupassen und schließlich alle notwendigen Materialien für einen lizenzkonformen Einsatz zusammenzustellen.
Das Praxishandbuch Open Source stellt die notwendigen Grundlagen und Arbeitsschritte für einen Open-Source-Compliance-Prozess zusammen. Gleichzeitig werden im jeweils passenden Kontext die Themen an der Schnittstelle von Technik und Recht für Praktiker verständlich aufgearbeitet
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Fachabteilungen, Techniker, IT-Analysten, die Berührungspunkte mit dem Einsatz von FOSS haben
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1763-3 (9783800517633)
Schweitzer Klassifikation
Christian Galetzka, LL.M., ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in der Kanzlei Jun Rechtsanwälte in Würzburg. Er ist spezialisiert auf Software-Lizenzrecht, insbesondere im Kontext von Open Source Software, auf Urheberrecht, Datenschutzrecht und Gewerblichen Rechtsschutz sowie auf den Einsatz von regelbasierten Systemen in der Rechtsberatung.
Chan-jo Jun ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in der Kanzlei Jun Rechtsanwälte in Würzburg. Er ist spezialisiert auf Software-Lizenzrecht, insbesondere im Kontext von Open Source Software, auf Urheberrecht, Datenschutzrecht und Gewerblichen Rechtsschutz sowie auf den Einsatz von regelbasierten Systemen in der Rechtsberatung.
Yvonne Roßmann ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht in der Kanzlei Jun Rechtsanwälte in Würzburg. Sie ist spezialisiert auf Software-Lizenzrecht, insbesondere im Kontext von Open Source Software, auf Urheberrecht, Datenschutzrecht und Gewerblichen Rechtsschutz sowie auf den Einsatz von regelbasierten Systemen in der Rechtsberatung.