Die Arbeit vergleicht das unkodifizierte Rechtsinstitut der rechtsgeschäftlichen Vertragsübernahme im deutschen Recht mit der in Art. 2016 des französischen Code Civil im Jahr 2016 eingeführten Vertragsabtretung (la cession de contrat). Die rechtsvergleichende Untersuchung deckt Gemeinsamkeiten, Unterschiede und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Die Rechtslage bei der grenzüberschreitenden Vertragsübernahme wird ebenfalls untersucht - speziell, welche Auswirkungen der Verordnungsvorschlag über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht (COM/2018/096) auf die Rechtslage hätte. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Vorschlag immense Rechtsunsicherheiten hervorrufen würden und die Vertragsübernahme deswegen aus dem Anwendungsbereich des Vorschlags entfernt werden sollte. Alternativ könnte abweichend geregelt werden, dass die Vertragsübernahme nicht dem Recht am Sitz des Zedenten unterfällt, sondern dem Forderungsstatut.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Würzburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19206-9 (9783428192069)
Schweitzer Klassifikation
David Funk studied law at the University of Würzburg and passed his first and second law examinations in Bavaria. During this time, he worked as a research assistant at the Chair of Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger for German and European Private Law and Private International Law at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Since 2021, he has been working as a lawyer in one of the leading german law firms for the energy and infrastructure industry, first in Hamburg and later in Berlin.
A. Einführung
Zielsetzung - Definition des Gegenstands der Untersuchung
B. Die Vertragsabtretung im französischen Recht - La cession de contrat
Entstehungsgeschichte - Die Rechtslage vor der Reform - Die Rechtslage nach der Reform
C. Die Vertragsübernahme im deutschen Recht
Entstehungsgeschichte - Voraussetzungen - Rechtsfolgen - Anwendung des Verbraucherrechts
D. Vergleich der Systeme
Entstehungsgeschichte und Rechtsnatur - Vergleich: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ungeklärtes - Entwicklungsmöglichkeiten
E. Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme
Untersuchungszweck - Einführung - Das auf die Vertragsübernahme anwendbare Recht - Entwurf der Kommission zur Drittwirkung bei Forderungsübertragung - Die Vertragsübernahme im Konflikt mit der Forderungsabtretung
F. Ergebnisse der Arbeit
Übersicht über die Ergebnisse der Länderberichte - Rechtsvergleichung - Kollisionsrecht