Kurz und übersichtlich gibt dieses handliche Kitteltaschenbuch Hilfestellung bei alltäglichen infektiologischen Problemen auf der Intensivstation.
Es behandelt die häufigsten nosokomialen Infektionen ebenso wie die Meningitis, Pilzinfektionen und Infektionen bei immunsupprimierten Patienten. Es enthält Anleitungen zur Diagnostik, zu Prophylaxe-Maßnahmen und zur antiinfektiösen Therapie und ermöglicht eine rasche Orientierung über die Wirksamkeit, Nebenwirkungen, Interaktionen, Dialysierbarkeit, Spiegelbestimmungen und Dosisanpassungen von Antibiotika, Chemotherapeutika, Antimykotika und Virustatika.
Ein praxisbezogener Ratgeber für kompetente Entscheidungen.
Rezensionen / Stimmen
"...ein handlicher Entscheidungshelfer für die Kitteltasche, ein Vademecum, das, basierend auf langjähriger Erfahrung und Kooperation zwischen Mikrobiologen und Klinikern, dem infektiologisch tätigen Intensivmediziner Vorschläge zur Diagnostik, Prophylaxe und Therapie macht. Von außen ist es vielleicht das kleine Einmaleins, aber von innen fällt das Büchlein recht groß aus!" (Der Mikrobiologe)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-60126-5 (9783540601265)
DOI
10.1007/978-3-642-97657-5
Schweitzer Klassifikation
Infektionsgefährdung von Intensivpatienten.- Ursachen - Risiko - Infektionsweg.- I. Nosokomiale Infektionen.- Infektionen der Atemwege bei Beatmungspatienten.- Bronchopulmonale Infektionen.- Sinusitis.- Harnwegsinfektionen.- Wund- und Weichteilinfektionen.- Katheter-assoziierte Infektionen.- Peritonitis.- Primäre Peritonitis.- Sekundäre Peritonitis.- Katheterperitonitis.- Sepsis/SIRS.- Meningitis/Meningoencephalitis.- Infektionen durch Pilze.- Candida-Infektionena.- Aspergillus-Infektionen.- Cryptococcose.- Infektionen bei Patienten mit eingeschränkter Immunabwehr.- Infektionen bei Neutropenie.- Infektionen bei Pat. mit zellulärer Dysfunktion.- Infektionen bei Pat. mit humoraler Dysfunktion.- Diagnostik bei Intensivpatienten mit Fieber.- II. Antiinfektiöse Therapie.- Grundsätze der Antibiotikatherapie.- Parenterale antiinfektiöse Chemotherapeutika.- Antimykotika.- Antivirale Therapie.- Wirkungsspektrum von Antibiotika.- Erregerspektrum von Antimykotika.- Interaktionen von Antibiotika.- Nebenwirkungen von Antibiotika.- Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz.- Dialysierbarkeit von Antibiotika.- Supplementärdosis nach Haemodialyse.- Drug Monitoring (Spiegelbestimmungen).- Antibiotika in der Schwangerschaft.- Wahl des Antibiotikums bei bekanntem Erreger.- Antibiotika-Prophylaxe.- Perioperative Antibiotika-Prophylaxe.- Endocarditis-Prophylaxe.- III. Anhang.- Mikrobiologische Probengewinnung und Transport.- FärbevorSchriften (Giemsa-, Gram-Färbung).- Dosierungsrichtlinien für Antibiotika und Antimykotika.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.