Vom Eigentümerwechsel über die Beschlusssammlung bis hin zu baulichen Veränderungen: Dieses praktische Werk für Immobilienverwalter:innen zeigt, wie der oft schwierige Spagat zwischen Theorie und Praxis zu bewältigen ist. Es ist nach Fallbeispielen aufgebaut, stellt typische Probleme vor und zeigt Lösungswege auf.
Neu in der 4 Auflage:
- Neues Gebäudeenergiegesetz
- CO2-Aufteilung, Heizkostennovelle
- Verwalterzertifizierung
- Zahlreiche neue BGH-Urteile nach der WEG-Reform
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive digitaler und kostenfreier Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+
Reihe
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 22 mm
ISBN-13
978-3-648-17575-0 (9783648175750)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Massimo Füllbeck, Immobilien-Ökonom, Haus- und Grundstücksfachverwalter, Fachautor/-referent für WEG-Verwaltung. Stellvertretender Landesvorsitzender (LV Süd-West) im Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. (BVI), seit 2012 Dozent für praktische WEG-Verwaltung an der EBZ in Bochum.
Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Sie ist beratendes Mitglied im Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. (BVI).