Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. In und nach der Corona-Krise
Vorteile auf einen Blick:
- Beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf laufende oder bevorstehende Wahlen zum Aufsichtsrat
- Beantwortet sämtliche Fragen zur Aufsichtsratswahl nach dem MitbestG und DrittelbG
- Erläutert die Auswirkungen des neuen »Zweiten Führungspositionen-Gesetz« auf das Mitbestimmungsgesetz, das Drittelbeteiligungsgesetz und die dazu gehörenden Wahlordnungen
Das Handbuch wendet sich an alle, die mit der Durchführung der Wahlen der Arbeitnehmervertreter zum Aufsichtsrat befasst sind. Es erläutert die Verfahrensschritte, die laut Mitbestimmungs- und Drittelbeteiligungsgesetz für Aufsichtsratswahlen erforderlich sind. Die besonderen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie werden in der gebotenen Kürze angesprochen, ebenso die Regelungen zum Erreichen der Geschlechterquote, oft auch als "Frauenquote" bezeichnet.
Auch der Komplex Statusverfahren zur Durchsetzung eines Aufsichtsrates mit Arbeitnehmerbeteiligung, sowie das Anfechtungsverfahren sind Bestandteil dieses Handbuchs.
Literatur und Rechtsprechung sind bis zum Dezember 2020 berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
7., vollständig neu bearbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Wahlvorstände, Betriebsräte, Gewerkschaftssekretäre, Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 39 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7086-0 (9783766370860)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt in Rüsselsheim
Dr. jur., Referatsleiter Wirtschaftsrecht im Mitbestimmungsförderungsbereich der Hans-Böckler-Stiftung, Rechtsanwalt in Düsseldorf
Seit 2011 Leiter eines Referats Wirtschaftsrecht in der Hans-Böckler-Stiftung und Rechtsanwalt in Düsseldorf. Lasse Pütz ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Compliance, Unternehmensmitbestimmung und Coporate Governace.