Empirische entwicklungspsychologische Erkenntnisse werden in diesem Band auf die Anwendung in Familien, Kitas und Grundschulen übertragen. Ausgangspunkte sind dabei das biopsychosoziale Entwicklungsmodell, das Schutz- und Risikofaktorenkonzept sowie empirische Erkenntnisse zu entwicklungsförderlichen Umweltbedingungen. Es werden verschiedene Programme vorgestellt und ihr Bezug auf das professionelle Handeln im pädagogischen Alltag überprüft. Dabei werden die Bereiche Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Kinderpsychologie und Gesundheitswissenschaft berücksichtigt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Praktiker in den Feldern Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Frühpädagogik und Schule.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
7 Graphiken, 26 Abbildungen
26 Abb., 7 Tab.
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021333-3 (9783170213333)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg.