Gürtelrose - Wie können Sie sich schützen?
Ein starkes Brennen, Stechen oder Ziehen: So macht sich eine Gürtelrose meist bemerkbar. Der Auslöser ist das Varizella-Zoster-Virus, das nach einer Windpockeninfektion im Körper »schlummert«. Oft wird das Virus erst aktiv, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Die Folgen können gravierend sein: Neben schmerzhaften Hautausschlägen drohen chronische Nervenschmerzen und schwerwiegende Krankheiten wie Erblindung, Hirnhautentzündung oder sogar Gesichtslähmung.
Warum schnelles Handeln entscheidend ist
Bei den ersten Anzeichen einer Gürtelrose ist eine schnelle Reaktion entscheidend, um den Heilungsprozess zu fördern und Spätfolgen zu vermeiden. Dr. Georg Friese zeigt Ihnen,
- wie das Virus in Ihrem Körper schlummert und wieder aktiv wird.
- welche Symptome Sie unbedingt ernst nehmen sollten.
- warum eine frühzeitige Behandlung den Verlauf positiv beeinflusst.
- welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Risiko zu reduzieren.
So können Sie einer Gürtelrose vorbeugen
Mit gezielten Maßnahmen stärken Sie Ihr Immunsystem und senken das Risiko einer erneuten Erkrankung:
-
Gesunde Ernährung: Frische, vitaminreiche Lebensmittel sorgen für starke Abwehrkräfte.
-
Regelmäßige Bewegung: Sport hält Sie fit und unterstützt Ihr Immunsystem.
-
Kälte gezielt einsetzen: Kalte Duschen oder Eisbäder stärken die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers.
-
Schadstoffe vermeiden: Reduzieren Sie Alkohol und verzichten Sie auf Rauchen, um Ihr Immunsystem zu entlasten.
-
Gezielte Nahrungsergänzung: Supplements wie Vitamin C können Ihre Gesundheit in stressreichen Phasen zusätzlich fördern.
Ihr Weg zu einem starken Immunsystem
Fundierte Informationen und praktische Tipps helfen Ihnen, aktiv etwas für Ihr Wohlbefinden zu tun und einer Gürtelrose vorzubeugen. Dr. Georg Friese begleitet Sie mit verständlichen Erklärungen und konkreten Ratschlägen, um langfristig fit zu bleiben. Handeln Sie jetzt und schützen Sie Ihre Gesundheit!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7423-2834-2 (9783742328342)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. med. Georg Friese ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologe sowie Reise- und Tropenmediziner - ein absoluter Experte also, wenn es um Viruserkrankungen geht. Darüber hinaus hat er sich auf Ernährungsmedizin und Stoffwechseltherapie spezialisiert. Neben der Arbeit in seiner Gemeinschaftspraxis ist er auch immer wieder gern gesehener Gast in unterschiedlichen Medien wie dem Gesundheitsmagazin »vital« oder dem Magazin »sportärztezeitung«.