Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die komplett überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage des Gesamtkommentars bietet einen gesamtheitlichen Überblick über das europäische und nationale Klimaschutzrecht.
Ihr Mehrwert:
- Praxisnahe Kommentierungen zum EU-Klimagesetz, KSG-Bund und NRW, KAnG, BEHG sowie Erläuterungen der steuerlichen Regelungen
- Besonderer Fokus auf Digitalisierung, Kohleausstieg, Klimahaftungsrecht (mit Klima-Urteil des OLG Hamm v. 28.05.2025) und Wasserstoffförderung
- Verfassungsrechtliche Grundlagen, u. a. Art. 143h GG, Koalitionsvertrag und Clean Industrial Deal
- Darstellung der völker-, europa-, wettbewerbs-, beihilfe- und vergaberechtlichen Entwicklungen und Perspektiven
- Instruktive Beiträge zum griechischen und tschechischen Klimaschutzrecht
- Hintergrundwissen zu den ökonomischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen
Bonus: Die im vorliegenden Werk erläuterten Vorschriften sowie weitere informative Materialien können bequem über ein digitales Add-on im Volltext abgerufen werden.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage
„ … eine ausführliche Darstellung des Klimaschutzrechtes auf hohem Niveau (…), bei der nahezu alle Aspekte des neuen Rechtsgebietes einschließlich des nationalen Emissionshandels Berücksichtigung finden.“ Dr. Christoph Klages, Vors. Richter am VG Trier, zur Vorauflage in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR) 6/2022
„… eignet sich daher nicht nur hervorragend für die praktische Arbeit mit einzelnen Bestimmungen aus dem EU-KG, dem Bundes-KSG oder dem BEHG, sondern gibt auch einen umfassenden Einblick in die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Fragen des Klimaschutzes.“ RAin Dr. Maria Marquard zur Vorauflage in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 09/2023