Teil I - Verhältnis zur nationalen Rechtsordnung nach EuGH und BVerfG: 1 Wirkungsweise und Stellung.- 2 Anwendungsvorrang des europäischen Rechts.- 3 Kompetenzüberschreitungen und Verfassungsidentität
Teil II - Allgemeine Wirkungsfragen: 4 Auslegung.- 5 Geltungsreichweite
Teil III - Systematik: 6 System der Rechtsquellen und Handlungsformen
Teil IV - Die einzelnen Rechtsquellen.- 7 Verordnungen.- 8 Richtlinien.- 9 Beschlüsse.- 10 Sonstige Rechtsakte
Teil V - Vollzug und Haftung: 11 Vollzug des Europarechts.- 12 Haftung.