Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
In diesem nagelneuen Werk der renommierten Reihe „Berliner Kommentare“ führt Sie gleich ein ganzes Team erfahrener Experten sicher durch eines der spannendsten, höchst aktuellen Rechtsgebiete mit all seinen Schwierigkeiten. Durch das Zentralmassiv des deutschen Bergrechts – das Bundesberggesetz.
Zum Beispiel: Kohleausstieg und Energiewende. Oder das Spannungsverhältnis zum Naturschutzrecht, was die Rodung des Hambacher Forstes – vom OVG Münster am 5.10.2018 vorerst einmal auf Eis gelegt – ja eindrücklich demonstriert hat.
Auf alle damit verbundenen Grundsatzfragen gibt dieser brandaktuelle Kommentar die dringend benötigten Antworten.
Hier nur ein kleiner Ausschnitt der in diesem Werk bereits behandelten Themen:
- Konsequenzen des Kohleausstiegs bis 2038
- Auswirkungen des Habitatschutzes auf den Rohstoffabbau (siehe Tagebau Hambach) samt neuester Rechtsprechung
- Umfassende Kommentierung der Bergschadenshaftung inkl. Inanspruchnahme für Klimaschäden und CO2-Emissionen
- Bergbau 4.0 (smart mining) unter technischen und rechtlichen Gesichtspunkten
- Eigene Erläuterung der Einwirkungsbereichs-Bergverordnung
- Ausführliche Auseinandersetzung mit der künftigen Entwicklung des Bergrechts und Darstellung der Handlungsempfehlungen für seine Reform
Als Resümee lässt sich festhalten, dass dieser neue Kommentar neben seiner besonderen Aktualität mit so vielen Vorzügen ausgestattet ist, dass man ihn jedem, der in irgendeiner Form mit dem Rechtsgebiet zu tun hat, uneingeschränkt empfehlen kann:
- Kommentierung aus allen relevanten Perspektiven
- fundiert, präzise, praxisnah
- viele praktikable Lösungsvorschläge
- neueste Rechtsprechung samt Rechtsfolgen und kritischer Bewertung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte; Gerichte; Energiewirtschaftsunternehmen; Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsministerien sowie nachgeordnete Behörden
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 68 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18726-3 (9783503187263)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Walter Frenz
Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Jelena Bäumler, Dr.-Ing. Thomas Bartnitzki, Prof. Dr. jur. Martin Beckmann, Dr. jur. Henning Blatt, u.a.
Das Team um Prof. Dr. Walter Frenz rekrutiert sich aus allen für das Bergrecht bedeutenden Bereichen: Judikatur, Verwaltungspraxis, Anwaltschaft, Wissenschaft (einschl. Ingenieurwesen).
Walter Frenz, seit 1997 Professor für Berg- und Umweltrecht an der RWTH Aachen University, ist bestens bekannt als kompetenter Gutachter, Autor zahlreicher Publikationen und Mit-/Herausgeber weiterer Kommentare.