John Frederick vergleicht in seiner Studie die Begrifflichkeit und die ethische Argumentation in den Tugend- und Lasterkatalogen in Kolosser 3,5.8.12-17 mit zeitgenössischen griechisch-römischen und jüdischen Texten. Er kritisiert die Forschungspositionen, die davon ausgehen, dass Paulus stoische, kynische oder aristotelische Gedankengänge für seine ethischen Überlegungen rezipiert. Auf Basis dieser Vergleiche zeigt der Autor, dass die ethischen Termini im Kolosserbrief meist direkt von Begriffen beeinflusst wurden, die in Texten aus jüdischer Überlieferung zu finden sind. Zudem fehlen einige ethische Begriffe aus Kolosser in den untersuchten griechisch-römischen Quellen ganz oder kommen dort nur selten vor, während sie in den jüdischen Quellen umfassend bestätigt werden. Kolosser präsentiert ethisches Material aus der jüdischen Zwei-Wege-Tradition, welches die Christus-gemäße Transformation durch den Nachvollzug und die Rezeption der Liebe Christi, wie sie im Kreuzesgeschehen sichtbar wird, ins Zentrum stellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.4 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-155261-8 (9783161552618)
Schweitzer Klassifikation