Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Kunststoffrecht ist aufgrund der mannigfaltigen Einsatzgebiete von Kunststoffprodukten, der stetig steigenden Produktions- und Abfallmengen sowie der damit einhergehenden Umweltprobleme ein vielschichtiges Thema von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis behandelt dieser Gesamtkommentar alle speziell auf Kunststoffprodukte bzw. Kunststoffabfälle bezogenen Bestimmungen. In einem kompakten Band erhalten Sie:
- praxisnahe Erläuterungen sowohl der EU-Einwegkunststoffrichtlinie als auch des einschlägigen nationalen Rechts (EWKVerbotsV, EWKKennzV, Einwegkunststofffondsgesetz sowie spezifische Regelungen in VerpackG und BioAbfV)
- eine instruktive Einführung in die neue EU-Plastiksteuer
- informative Beiträge zu den Themen Mikroplastik, grenzüberschreitende Abfallverbringung, Kunststoffbewertung gemäß REACH sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung und Taxonomie
- verständnisförderndes Hintergrundwissen zu den europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen
Die Implikationen des Klimaschutzrechts sind durchgehend berücksichtigt.
Ein digitales Add-on bietet zudem eine Kommentierung der spezifischen Regelungen im VerpackG sowie einen Beitrag zum Abfallende für recycelte Kunststoffabfälle.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Add-on mit Zusatzcontent
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltjuristen; öffentliche und private Entsorgungsunternehmen; chemische Industrie bzw. Kunststoffindustrie; Verpackungshersteller
Illustrationen
inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-21289-7 (9783503212897)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Gregor Franßen, EMLE, Rechtsanwalt und Partner bei Franßen & Nusser Rechtsanwälte, Düsseldorf, und Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Bearbeitet von Gregor Franßen, Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Hamacher, Anna Hinzer, Vanessa Homann, Katharina Michels, Tara Nitz, Dr. Markus W. Pauly, Dr. Holger Thärichen, Dr. Andrea Vetter, Dr. Helge Wendenburg.
Herausgeber*in
Bearbeitet von