Das Web3 wird in der Finanzwelt immer präsenter. Mit dem Boom von Decentralized Finance (DeFi) 2020 begann eine neue Dimension für die Verwendung von Smart Contracts auf der Distributed Ledger Technology (DLT). Doch so schnell der Hype um eine solche Finanzwelt entstehen kann, kann dieser auch wieder enden. Dies zeigen die verschiedenen Kryptocrashes im Jahre 2022. Die in der Literatur diskutierten Fragen über mögliche Haftungsansprüche und -subjekte sowie einer möglichen aufsichtsrechtlichen Regulierung, bekamen erstmalig eine praxisorientierte Bedeutung.
Die Arbeit beschäftigt sich aufgrund des Strukturwandels mit den neuen Grundlagen der DeFi-Sphäre. Im Fokus stehen zivilrechtliche Vertragsgestaltungs- und Haftungsfragen sowie aufsichtsrechtliche Regulierungsfragen. Mithilfe eines Rechtsvergleiches aus aufsichtsrechtlicher Perspektive bewertet diese Arbeit die geplanten und - sich aus der Arbeit ergebenden - erforderlichen aufsichtsrechtlichen Aspekte.
Rezensionen / Stimmen
»Die Dissertation liefert eine fundierte rechtliche Untersuchung des sich dynamisch entwickelnden dezentralen Finanzsystems. Dabei wird eine beeindruckende Bandbreite an Rechtsgebieten angesprochen, was zugleich die Komplexität der Materie unterstreicht. Viele der behandelten Fragen sind auch für andere Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie und Smart Contracts von Bedeutung. Die Arbeit bringt daher die Suche nach einem geeigneten regulatorischen Rahmen für Blockchain-Anwendungen entscheidend voran.« Prof. Dr. Sarah Legner, in: Verbraucher und Recht, 5/2025
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Universität Marburg
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
1
23 s/w Abbildungen, 1 s/w Tabelle
1 Tab., 23 Abb.; 509 S., 23 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19308-0 (9783428193080)
Schweitzer Klassifikation
Kira Franke completed her legal training in Hesse. After studying at the Philipps University in Marburg (2016-2021), she worked at the Institute for the Law of Digitization under Prof. Dr. Sebastian Omlor and completed her doctorate in November 2023. The doctorate is characterized by two short research stays in New York. Immediately after completing her doctorate, she went to Bocconi University (Milan, Italy) for a short comparative law research stay. Since September 2023, Kira Franke has been a trainee lawyer at the Higher Regional Court of Frankfurt.
1. Grundlagen von Decentralized Finance
Vorbemerkungen: Grundlegende Begriffsverständnisse - Begriffsbestimmung von Decentralized Finance - Historische Entwicklungslinien - Ökonomische Betrachtung - Funktionsweise von Decentralized Finance
2. Materielles Recht
Allgemeines Privatrecht - Aufsichtsrecht
3. Rechtspolitik, Ergebnis und Schlussbemerkung