Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In ungefähr der Hälfte aller sozialgerichtlichen Verfahren wird der dem Juristen fehlende medizinische Sachverstand durch Einholung medizinischer Gutachten ersetzt. Die Abgrenzung zwischen medizinischer Tatsachenermittlung durch den Arzt und deren juristischen Bewertung durch den Juristen führt auf den verschiedenen Rechtsgebieten des Sozialrechtes zu unterschiedlichen Fragestellungen und Problemen.Die Neuauflage des Handbuchs zum Sachverständigenbeweis im Sozialrechtträgt der umfänglichen neuen Rechtsprechung Rechnung und erweitert das Konzept auf alle praxisrelevanten Sozialrechtsbereiche. Erfahrene richterliche Praktiker aus den Bereichen
erläutern Schritt für Schritt die Anforderungen an Beweisfragen und die notwendigen Inhalte der Gutachten.Aus der Sicht des Parteivertreters werden
Besonders praxisnah erläutern Mediziner der am häufigsten befragten Fachrichtungen zudem Umfang und Bedeutung der notwendigen Untersuchungen, die wichtigsten Fachbegriffe sowie die besonderen Beurteilungsprobleme im jeweiligen Fachgebiet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Dirk Bieresborn, Richter am Bundessozialgericht, Kassel Dr. med. Susanne Dahlmann, Düsseldorf Joachim Francke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, Düsseldorf Dr. jur., Alexander Gagel, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a.D., Kassel Manuela Gillner, Richterin am Sozialgericht, Wiesbaden Dr. rer.medic. Andreas Glatz, Köln Paul-Heinz Gröne, Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Erkrath Dr. med. Norbert Hülsmann, Neuss Dr. med. Michael Lorrain, Düsseldorf Dr. med. Marianne Miller, Waltrop Dr. med. Hans-Martin Schian, Wilnsdorf Dr. Gert H. Steiner, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht, Darmstadt Dr. med Heinfried Tintner, Richter am Landessozialgericht, Essen