Am 21.04.2017 wurde die Neufassung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt diese bundesweit gültige Rechtsvorschrift am 01.08.2017 in Kraft und löst die bisher 16 geltenden Länderverordnungen ab.
Hierdurch entstehen kurzfristig gravierende Änderungen, u.a. geänderte Wassergefährdungsklassen, neuer Anlagenbegriff und eine umfangreichere Anlagendokumentation.
Welche gesetzlichen Regelungen die neue AwSV genau mit sich bringt und wie die betrieblichen Abläufe einfach umstrukturiert werden können, zeigt ganz kompakt das Buch "Die neue AwSV 2017".
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86586-873-2 (9783865868732)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltskurzübersicht
Einführung und Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
Anwendungsbereich
Begriffsbestimmungen
Einstufung von Stoffen und Gemischen
Selbsteinstufung: Ausnahmen; Dokumentation; Überprüfung
Bewertung wassergefährdender Stoffe
Stoffgruppen
Mitteilungspflicht
Technische und organisatorische Anforderungen an Anlagen
Bestimmung und Abgrenzung von Anlagen
Behördliche Anordnungen
Technische Regeln
Anforderungen an die Entwässerung
Anforderungen an das Befüllen und Entleeren
Anforderungen an Lager
Anforderungen an besondere Anlagen
Rückhaltung
Rückhaltung wassergefährdender Stoffe
Rückhaltung bei Brandereignissen
Rückhaltung bei Biogasanlagen mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft
Gefährdung
Gefährdungsstufen von Anlagen
Anzeigepflicht
Eignungsfeststellung
Überwachungs- und Prüfpflichten
Betreiberpflichten
Prüffristen für bestehende Anlagen
Bestellung von Sachverständigen
Pflichten der bestellten Sachverständigen
Zertifizierung von Fachbetrieben
Pflichten bei Betriebsstörungen; Instandsetzung
Beseitigung von Mängeln
Ordnungswidrigkeiten
Dokumentation