Allgemeines
Funktionen von Straßenbegleitgrün
Arten von Straßenbegleitgrün (Alleen, Einzelbäume, Staudenmischungen, ...)
Gütebestimmungen nach FLL
Vorgaben bei Baumpflanzungen (FGSV, BNatSchG, ...)
Lichtraumprofil für Bäume
Verwendung gebietsheimischer Pflanzen
Planung von Straßenbegleitgrün
Standortfaktoren
Böden und Substrate
Wahl der Art von Straßenbegleitgrün
Kurzprofil zu den wichtigsten Pflanzen (Wuchs, Standort, ...)
Verwendung gebietsheimischer Gehölze nach BNatSchG
Ökologischer Aspekt (Temperaturausgleich, Lärmminderung, ...)
Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Bauarbeiten
Pflege von Straßenbegleitgrün
Ansaaten
Pflanzarbeiten und Fertigstellungspflege
Unterhaltungspflege (Wässern, Rückschnitt)
Verkehrssicherungspflicht
Baumuntersuchung nach FLL
Anforderungen an Baumkontrolle
Landschaftsgerechte Sicherungsbauweisen
Gabionen
Trockenmauern
Blockschichtungen, ...
Schadensfälle und Praxisbeispiele
Baumwurzeln (Schäden an Leitungen und Kanälen)
Wurzelbrücken
erfolgreiche Beispiele aus der Praxis mit optisch ansprechenden und ökologischen Lösungen