Inhaltskurzübersicht:
1. Grundlagen und Anforderungen an Radverkehrsanlagen
Baurechtliche Vorgaben
Straßenverkehrsrechtliche Vorgaben nach StVO
Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)
Ansprüche an die Verkehrsinfrastruktur (Radfahrertypen, Verkehrssicherheit, ...)
2. Bauliche Gestaltung von Radwegen
Radwegebefestigung
Ausstattung (Belag, Kennzeichnung, Beleuchtung, ...)
Wegweiser/Beschilderung an Radwegen
Lösungen zur Radverkehrsführung an kritischen Punkten
3. Innerörtliche Radverkehrsführung
Mischverkehr (geschützte/getrennte/gemischte Radwege)
Fahrradstraßen
Radverkehr in Fußgängerzonen, in Wohnstraßen, ...
Sichere Kreuzungen, innovative Lösungen an Knotenpunkten (Spezialfall Linksabbieger, Querungshilfen für Radfahrer, ...)
4. Außerörtliche Radverkehrsführung
Radschnellwege nach H RSV
5. Radverkehrsnebenanlagen
Fahrradabstellanlagen und Fahrradparkhäuser
Schnittstelle zu ÖPNV
6. Betrieb und Unterhalt von Radverkehrsanlagen nach AP BeRAD
Kontrolle, Reinigung, Winterdienst und Wartung der Beleuchtung
Baustellensicherung
7. Mobilitätsmanagement
Zusätzliche Inhalte der Premium-Ausgabe (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Checkliste: Bestandsanalyse bestehende Radinfrastruktur
- Checkliste: Anforderung und Gestaltung von Informationstafeln und Beschilderung zu Radwegen
- Checkliste: Sicherheit für Radfahrer an Baustellen
- ...