Die Arbeit beschäftigt sich mit Finanzierungsinstrumenten bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die - im Gegensatz zu den mit ihnen verwandten Patronatserklärungen - in Rechtsprechung und Literatur bislang nur geringe Beachtung gefunden haben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zur Finanzierungssituation bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung und einer Darstellung der verschiedenen Zwecke, die mit der Abgabe einer Liquiditätszusage durch den Gesellschafter verfolgt werden, zeigt die Arbeit verschiedene Formen dieses Finanzierungsinstruments auf. Neben den zivilrechtlichen und bilanzrechtlichen Fragestellungen solcher Haftungsmodelle wird vor allem auch die Problematik des eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehens dargestellt. Die hierzu gefundenen Ergebnisse lassen sich auf alle Finanzierungshilfen ohne direkten Mittelzufluß zur Gesellschaft übertagen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35579-4 (9783631355794)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Katrin Forschbach wurde 1970 in Köln geboren. Nach dem Studium und Referendariat ist sie seit 1998 als Syndikusanwältin eines großen deutschen Industrieunternehmens tätig. Die Arbeit entstand während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln; Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Inhalt und Umfang von Liquiditätszusagen - Finanzierung bei der GmbH - Bilanzierung der Liquiditätszusage - Die Liquiditätszusage als eigenkapitalersetzendes Gesellschafterdarlehen.