"Nur durch die Liebe und durch das Bewusstsein der Liebe wird der Mensch zum Menschen." formulierte einst der frühromantische Philosoph Friedrich Schlegel. Was aber bedeutet das? Was ist 'Romantische Liebe', wieso gibt es sie und inwiefern ist sie bildender Teil menschlicher Natur? Wie lässt sie sich begrifflich fassen? Was geschieht im liebenden Körper? Wieso lieben wir gerade 'ihn' oder 'sie'? Wodurch erscheint uns das Lieben so mystisch? Und lassen sich unsere Gefühle auf physiologische Prozesse reduzieren oder residiert die Liebe frei im menschlichen Geist?
Diese Fragen bilden den thematischen Anspruch des Buches und werden aufeinander aufbauend anhand kultureller, philosophiegeschichtlicher, naturwissenschaftlicher, geistesphilosophischer und schließlich wissenschaftstheoretischer Überlegungen bearbeitet. Durch die interdisziplinäre Abhandlung bildet sich eine innovative Position, die das Phänomen des Liebens sowie die Möglichkeit menschlicher Erkenntnisgrenzen naturphilosophisch integriert, um ein neues Licht auf die Romantische Liebe zu werfen - ein Licht, in dem auch das eigene Erleben der Liebe verstehbarer wird.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 21.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-495-49149-2 (9783495491492)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Sebastian Foltin, geb. 1981, Studium der Musik, Biologie und Philosophie, Promotion im Fach Philosophie mit den Schwerpunkten Naturphilosophie, Philosophie des Geistes und Wissenschaftstheorie. Tätig als Berater im Bereich der personellen, strukturellen und kulturellen Entwicklung von Organisationen sowie als Referent gesellschaftsphilosophischer Seminare.