Zum Werk
Dieses erfolgreiche Werk macht das Insolvenzrecht verständlich. Es führt über die Grundlagen an die Besonderheiten heran, erläutert dabei auch wirtschaftliche Zusammenhänge und stellt die Bezüge zum allgemeinen Zivilrecht dar.
Behandelt werden u.a. das materielle Insolvenzrecht, das Regelverfahren, die Eigenverwaltung, der Insolvenzplan und das Verbraucherinsolvenzverfahren, Schemata, Beispiels- und Übungsfälle veranschaulichen die schwierige Materie.
Vorteile auf einen Blick
- viele Übersichten und Übungsfragen
- zahlreiche Beispiele
- Berücksichtigung praktischer Probleme
Zur Neuauflage
Der Grundriss ist auf den aktuellen Stand gebracht. Insbesondere die Darstellung der Eigenverwaltung wurde deutlich erweitert. Darüber hinaus werden auch die neuen Instrumente insolvenzvermeidender Sanierung nach dem StaRuG im Überblick aufgezeigt.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der Grundriss bietet eine ausgezeichnete, überaus klar formulierte und strukturierte Einführung in das Insolvenzrecht, die durchaus auch den interessierten Praktiker anspricht, der sich einen Überblick verschaffen will." in: http://www.juralit.com 14.05.18, zur 7.Auflage 2018
"(...) Zusammenfassend ist das kleine Lehrbuch zum Insolvenzrecht von Foerste für den Einstieg in diese Rechtsmaterie uneingeschränkt empfehlenswert." Prof. Ulrich Keller, Berlin, in: RpflStud. 06/2014, zur 6. Auflage 2014
"(...) Als Fazit muss deutlich gesagt werden, dass einem hier für 22,90€ eine ganze Menge geboten wird. Eine absolute Kaufempfehlung für jeden, der sich auf Prüfungen vorbereiten will oder einfach nur an der Materie interessiert ist." Dan Brauer, in: Fachschaft Jura, Universität Mannheim 04.11.2014, zur 6. Auflage 2014
"(...) Für alle Sachbearbeiter in Verwaltungsbüros, für Interessierte und Studenten uneingeschränkt empfehlenswert - viel Inhalt zu einem kleinen Preis." in: ZInsO 40/2014, zur 6. Auflage 2014
"(...) Der Grundriss bietet eine ausgezeichnete, überaus klar formulierte und strukturierte Einführung in das Insolvenzrecht, die durchaus auch den interessierten Praktiker anspricht, der sich einen Überblick verschaffen will." in: www.juralit.com 23.09.2014, zur 6. Auflage