Der Meister, so heißt es in der Freimaurerei, soll dem Tod gelassen und ohne Furcht entgegenblicken.
Was ist die tiefere Bedeutung dieser Aussage? Welche Jahrhunderte alte Lehre wird in den freimaurerischen Ritualen sichtbar? Wie kann eine gelassene Lebenshaltung von Freimaurern richtig "erarbeitet" werden»?
Hans Fischer gibt nicht nur fundierte Antworten auf diese Fragen, sondern zeigt zudem auch die rationalen und spirituellen Hintergründe des rituellen Geschehens in kompakter Form auf.
Zudem enthält das Buch - wie auch die beiden vorangegangenen - zahlreiche Fotografien, Abbildungen, Skizzen und Tabellen. Ein besonderer Schatz ist ein Anhang mit der Übersetzung freimaurerischer Begriffe in Englisch, Französisch und Spanisch.
Der Autor richtet seinen Blick auf verschiedene Lehrarten der Königlichen Kunst und vermittelt auf diese Weise auch dem altgedienten Bruder neue Einblicke.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Freimaurermeister, Vorbereitung auf den Unterricht
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
20
14 farbige Abbildungen, 2 s/w Tabellen, 20 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Illustrationen, Graphiken und Bilder zur Erläuterung des Textes
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910853-06-5 (9783910853065)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor
Hans Fischer (Dr. sc. nat. ETH, Dipl. Ingenieur, Dipl. Naturwissenschaftler,
Unternehmer) ist Verfasser der drei Instruktionsbücher 'Schau in
Dich', 'Schau um Dich' und 'Schau über Dich' sowie der Instruktion 'Die
Dramaturgie für Beamte und Meister' und 'Die Alchemie, ihre Bedeutung
für die Freimaurerei'.
Zudem ist er Autor von mehreren Ritualen und vielen im Schweizerischen
Freimaurermagazin Alpina publizierten Baurissen. Ein weiteres
lesenswertes Buch des Autors mit maurerischem Hintergrund ist
"Lea, die kleine Philosophin" (ISBN 978-3-8423-8612-9), geschrieben
für Menschen, deren Menschenliebe und Respekt vor der natürlichen
Umwelt am Herzen liegen und die bereit sind entsprechend zu handeln.