Das allgemeine Maklerrecht hat im BGB mit den §§ 652-654 BGB nur eine lückenhafte gesetzliche Regelung erfahren. Bis heute ist es eine richterrechtlich geprägte Materie geblieben, in erster Linie gestaltet durch den Maklerrechtssenat des Bundesgerichtshofs.
Dieses Standardwerk zum Maklerrecht für die tägliche Praxis berücksichtigt ausführlich alle maklerspezifischen Aspekte.
Die Neuauflage wurde völlig neu bearbeitet und erweitert hinsichtlich
- Ausführlicher Behandlung der Problembereiche Reservierungsklauseln und sittenwidrige Provisionsabsprachen
- Erläuterungen zur Problematik der Rechtsfolgen bei unbefugter Weitergabe von Maklerunterlagen unter Einbeziehung von hierauf bezogenen Abwehrklauseln
- Ergänzender Ausführungen zum Neuen Provisionsrecht (§ 656a bis § 656d BGB), insbesondere Zweifamilienhaus als Einfamilienhaus sowie Auskunfts- und Vorlageanspruch des Maklerkunden
Rezensionen / Stimmen
"Rechtsprechung und Schrifttum werden akribisch und präzise verarbeitet und eigene Positionen klar und verständlich vertreten. Dies gilt etwa - exemplarisch herausgegriffen - für den verbraucherschützenden Widerruf des Maklervertrags, bei dem die Rechtsentwicklung mit allen technischen Feinheiten aufgefächert wird (S. 99 ff.).
Das eindrucksvolle Buch „vermittelt“ das richterrechtlich geprägte Maklerrecht kompetent und klar. Wer immer in der Rechtspraxis und Rechtswissenschaft mit dem Maklerrecht befasst ist, sollte auf dieses Buch bei seiner Arbeit nicht verzichten."
Univ.-Prof. Dr. Markus Würdinger, Passau, in WM 2023, 1900, zur 7. Auflage 2023