Rezensionen / Stimmen
"Getreu dem Titel "Handbuch der Rechtspraxis" behandelt das vorliegende Werk sämtliche Fragen des Nachlassrechts in einer für den Praktiker angenehmen, prägnanten Weise, ohne dabei an Ausführlichkeit und Tiefe einzubüßen. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Autors Hans Lothar Graf wurde das Werk in der 11. Auflage von Holger Krätzschel, Dr. Melanie Falkner und Dr. Christoph Döbereiner übernommen und vollständig neu gegliedert.
(...) Insgesamt handelt es sich um ein Werk für den Praktiker. Es gibt einen detaillierten Überblick über die relevanten Fragen zum Nachlassrecht und entwickelt praktikable Lösungen für die tägliche Praxis. Besonders hilfreich sind dabei die zahlreichen Musterformulierungen, welche nunmehr zum Downoad verfügbar sind."
Notarassessor Anton Gordon LL.M (Sindelfingen), in: BW NotZ 4/2020, zur 11. Auflage 2019
"(...) Für die Fragen des Erbrechts gibt das Werk Praktikern wie Studierenden insgesamt einen intensiven und detaillierten Überblick, der die möglichen Rechtsfragen aus aktueller Sicht zuverlässig beantwortet."
Professor Dr. Mathias Schmoeckel, Bonn, in: NJW 3/2020, zur 11. Auflage 2019
"(...) Das Werk 'Nachlassrecht' ist von Praktikern für Praktiker geschrieben, wodurch eine zeitsparende und zielorientierte Bearbeitung bei Fragen im Nachlassrecht gewährleistet wird. Mit seiner 11. Auflage kann das Werk als mittlerweile etabliertes Standardwerk im Nachlassrecht uneingeschränkt weiterempfohlen werden."
RA Dr. Lutz Förster, Brühl, in: ZAP 21/2019, zur 11. Auflage 2019
"(...) Neu ist auch der Online-Zugang für die im Buch vorkommenden Formulare, die aus dem Internet im *.rtf-Format heruntergeladen werden können. Diese Neuerung ist als besonders positiv hervorzuheben, will doch im 21. Jahrhundert kein Notar seine Mitarbeiter mit dem Abtippen von seitenlangen Mustern beschäftigen. Insgesamt empfiehlt sich daher die Anschaffung der elften Auflage auch für diejenigen, die bereits die Vorauflage ihr Eigen nennen können, auf jeden Fall."
Notarassessor Dr. Julius Forschner, in: DNotI-Report 16/2019, zur 11. Auflage 2019
"[...] Wenn ein Buch in der 11. Auflage erscheint, darf man es wohl getrost einen Klassiker nennen. Tatsächlich haben schon Generationen von Rechtsanwälten, Rechtspflegern, Richtern, Nachlasspflegern, Testamentvollstreckern und sicher auch einige Steuerberater erfolgreich mit diesem Werk gearbeitet. Den Firschung/ Graf kennt man in Fachkreisen. Nun hat sich der vielgelobte Autor der 6. bis 10. Auflage, VRiLG a.D. Hans Lothar Graf, aus Altersgründen zurückgezogen. Drei erfahrende Spezialisten aus der Praxis wollen in der 11., vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage nicht nur seine Lücke schließen, sondern auch das Handbuch allgemein einer Verjüngungskur unterziehen: RiOLG Holger Krätzschel für das materielle Erbrecht und das Verfahrensrecht, Notarin Dr. Melanie Falkner für das Steuerrecht und Notar Dr. Christoph Döbereiner für das Internationale Privatrecht. Mit Erfolg! Noch kompakter, noch pragmatischer ist das Handbuch geworden, dabei aber umfassend und ausführlich geblieben."
Dr. Carola Einhaus, RA, Düsseldorf, in: ZEV 8/19 8/19, zur 11. Auflage 2019
"(...) Das Werk ist in sich geschlossen und eine Bereicherung jeder Erbrechtsbibliothek."
Rechtsanwältin Kerstin Elsdörfer, Krailling, in: MAV-Mitteilungen 6/19, zur 11. Auflage 2019
"(...) Da Anwälte und Fachanwälte für Erbrecht besonders von dem Buch angesprochen werden sollen, wäre mit Blick auf einige Konkurrenzwerke ein Anwalt im Autorenteam möglicherweise kein schlechter Gedanke, um anwaltliche Praxiserfahrung und die Anwaltssicht auch in dieses wichtige Handbuch einfließen zu lassen. (Das ist ausdrücklich keine Bewerbung!) Verlag, Lektorat sowie den Autoren und dabei vor allem dem Autor Krätzschel gilt ein besonderer Dank dafür, dass sie uns Rechtspraktiker weiterhin mit diesem Standardhandbuch begleiten und es hoffentlich noch in vielen Auflagen tun werden. Ad multos annos!"
Dr. K. Jan Schiffer, Rechtsanwalt, Bonn, in: ZErb 5/19, zur 11. Auflage 2019
"(...) Diese Neuauflage erfüllt besser denn je den Anspruch, der Praxis ein umfassendes und zugleich kompaktes Handbuch des gesamten Nachlassrechts zu liefern, sei es für Organe der Rechtspflege, sei es für die rechts- und steuerberatenden Berufe. Der Erwerb kann uneingeschränkt empfohlen werden."
RA Dr. Anton Steiner, FA ErbR, München, in: ErbR 5/19, zur 11. Auflage 2019
"(...) Auch in der 11. Auflage sollte der 'Firsching/Graf' weiterhin seinen angestammten Platz in der Bibliothek der erbrechtlich ausgerichteten Kanzlei erhalten."
Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel, Kiel, in: NotBZ 5/19, zur 11. Auflage 2019
"(...) 'Nachlassrecht' ist für den Erbrechtsanwalt so wertvoll, da es hauptsächlich aus dem Blickwinkel eines Richters verfasst ist. So hebt es sich von anderen Handbüchern ab."
Dr. Claus-Henrik Horn, in: ErbR 4/19, zur 11. Auflage 2019