Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Werk stellt ausführlich und umfassend die formellen und materiellen Voraussetzungen der Instrumente des vorläufigen Rechtsschutzes, der einstweiligen Anordnungen und der aufschiebenden Wirkung dar.
In einem Besonderen Teil werden die spezifischen Probleme bei den in der Praxis besonders wichtigen Gebieten des vorläufigen Rechtsschutzes erörtert, u.a.:
- Aufenthaltsrecht
- Baurecht
- Beamtenrecht
- Umweltrecht
- Asylrecht
- Versammlungsrecht
- Sicherheits- und Ordnungsrecht
In der 8. Auflage wird das Werk umfassend neu bearbeitet und nutzerfreundlicher gegliedert. Zahlreiche weitere Rechtsgebiete werden behandelt, wie das Versammlungsrecht, das Planfeststellungs- und Umweltrechtsbehelfsrecht und das Sicherheits- und Ordnungsrecht. In der Neuauflage sind weitere hervorragende Experten der Materie in das Autorenteam eingetreten.
Vorteile auf einen Blick
- mit großem Teil zu den Besonderheiten wichtiger Rechtsgebiete, wie Asylrecht, Baurecht, Beamtenrecht usw.
- zusätzliche Rechtsgebiete, wie Fachplanungsrecht und Personalvertretung behandelt
- behandelt alle relevanten in der Praxis auftretenden Probleme
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
8., völlig neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Rechtsanwaltschaften, Richterschaft, Verwaltungsbehörden
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79591-6 (9783406795916)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Herausgeber*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Richter am Verfassungsgericht a.D.
Vorsitzender RichterBundesverwaltungsgericht
Bearbeitet von
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Richter am Verfassungsgericht a.D.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Vorsitzender RichterBundesverwaltungsgericht
VizepräsidentOberverwaltungsgericht Bremen
Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des StaatsgerichthofsFreie Hansestadt Bremen