Als Neuropsychologen unterstützen Sie Patienten mit einer ZNS-Schädigung bei der Verbesserung ihrer kognitiven Fähigkeiten und beim Erarbeiten von Kompensationsstrategien und Selbstmanagement-Fähigkeiten. Hierfür bietet dieses Praxisbuch wissenschaftlich evaluierte Arbeitsanleitungen und gebrauchsfertige Therapiematerialien für die Gruppen- und Einzeltherapie.
Neu in der 3. Auflage: Aktualisierung der Inhalte, Ergänzung neuer Verfahren, Aufgaben für Patienten mit stärkeren kognitiven Einschränkungen, Ebook inside zum schnellen Ausdrucken aller Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien zum Download
Sichern Sie sich mit den Therapiemanualen eine umfangreiche Sammlung erprobter Arbeitsmaterialien für die Planung und Durchführung von neuropsychologischen Therapien!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
185
185 s/w Abbildungen
XVI, 284 S. 185 Abb. Book + eBook.
Maße
Höhe: 273 mm
Breite: 205 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-57614-4 (9783662576144)
DOI
10.1007/978-3-662-57615-1
Schweitzer Klassifikation
Gudrun Finauer, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Klinische Neuropsychologin, Supervisorin, Neuropsychologin in der Rehabilitation im kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost
Herausgeber*in
Beiträge von
1. Einleitung.- 2. Therapie der Aufmerksamkeit.- 3. Gedächtnistherapie.- 4. Therapie exekutiver Funktionen.- 5. Kompetenzorientierte Therapie.- 6. Leben mit einer Gehirnverletzung.- Serviceteil.- Glossar.