Bei staatlichen oder dem Staat zurechenbaren Entscheidungen administrativer Natur handelt es sich in aller Regel um die effektive Abarbeitung sich kontinuierlich stellender Herausforderungen im Sinne einer gemeinwohlorientierten Aufgabenerfüllung. Angesichts der oftmals nicht zu leugnenden Komplexität der Sachlage, der dynamischen Verbreiterung von (Experten-)Wissen und Ressourcen sowie insbesondere den kaum zu vermeidenden Widerständen sind behördliche Entscheidungsträger jedoch auf die Einbeziehung gesellschaftlicher Kräfte und auf spezifische Problembewältigungskompetenzen angewiesen. Für derartige multipolare Prozesse fehlt es aber vielfach an geeigneten Handlungsmodi.
Abhilfe kann die Bereitstellung zusätzlicher Formen konsensual-partizipativer Maßnahmen schaffen. Die Rede ist hier von Mediation als einem Verfahren zur interessenorientierten und nachhaltigen Konfliktbearbeitung. Der integrative Einsatz eines derartigen Instrumentariums in Österreich und Deutschland ist Inhalt des vorliegenden Werkes.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Professional/practitioner
ISBN-13
978-3-7091-1208-3 (9783709112083)
Schweitzer Klassifikation