Einleitung 21
Teil I: Einstieg in die Biotechnologie 29
Kapitel 1: Biotechnologie - was ist das eigentlich? 31
Kapitel 2: Biotechnologie - gibt es noch was zu regeln? 53
Teil II: Die Grundlagen verstehen 61
Kapitel 3: Die Zelle - hier arbeitet der Biotechnologe! 63
Kapitel 4: Vom Gen zum Protein - DAS ist also Molekularbiologie! 73
Kapitel 5: Enzyme und Stoffwechsel - endlich kommen wir dem Alkohol naeher! 111
Teil III: Methoden der Biotechnologie 159
Kapitel 6: Mach mal den Klon - molekularbiologische Methoden, Klonierung und CRISPR 161
Kapitel 7: Bioinformatik - damit sollten Sie rechnen! 221
Teil IV: Bioverfahrenstechnik 241
Kapitel 8: Bioverfahrenstechnik - was ist das eigentlich? 243
Kapitel 9: Dem Ingenieur ist nichts zu schwer - Bilanzen, Kinetik und mehr 257
Kapitel 10: Der Bioreaktor - Betriebsweisen und Design 285
Teil V: Industrielle Biotechnologie 299
Kapitel 11: Wie geht eigentlich Industrie - Staemme, Medien und Prozesse am Beispiel von Metaboliten 301
Kapitel 12: Proteine, technische Enzyme und Biokatalyse - manchmal geht's auch ohne Mikrobe! 315
Kapitel 13: Biotech- Lebensmittel - na, schmeckt's? 329
Teil VI: Pflanzenbiotechnologie 335
Kapitel 14: Gruene Biotechnologie - und Algen 337
Kapitel 15: Pflanzenzucht, ganz modern 341
Kapitel 16: Transgene Pflanzen 353
Teil VII: Medizinische Biotechnologie 371
Kapitel 17: Pharmazeutische Biotechnologie 373
Kapitel 18: Vom Antikoerper bis zum Impfstoff - Immunologie und Immuntherapie 407
Teil VIII: Biotechnologie und Umwelt 443
Kapitel 19: Umweltbiotechnologie - es gibt immer was zu klaeren! 445
Kapitel 20: Biogas - bitte Luft anhalten! 459
Teil IX: Der Top-Ten-Teil 467
Kapitel 21: Die 10 heissesten Gebiete der Biotechnologie 469
Abbildungsverzeichnis 473
Stichwortverzeichnis 479