Der Basiskommentar erläutert das Schwerbehindertenrecht im SGB IX Teil 3: Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Nach der umfassenden Reform durch das BTHG steht in der 15. Auflage die aktuelle Rechtsprechung im Fokus, etwa zu den Fällen
- Betriebsbedingte Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, wenn keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit besteht
- Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers an der stufenweisen Wiedereingliederung schwerbehinderte Beschäftigter
- Anhörungsrecht und Teilnahme am Auswahlverfahren der SBV, wenn sich ein schwerbehinderter Mensch um eine Stelle bewirbt
- Verpflichtung des Arbeitgebers zur Unterrichtung der SBV über die beabsichtigte Kündigung eines schwerbehinderten Beschäftigten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.6 cm
Dicke: 3.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6954-3 (9783766369543)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Systemischer Supervisor und Organisationsberater im Fachbereich Betriebs- und Branchenpolitik der Industriegewerkschaft Metall. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen.
Referatsleiterin für Schwerbehindertenrecht/ Berufliche Reha in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik beim DGB-Bundesvorstand und Mitglied im Beirat zur Teilhabe behinderter Menschen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
LL.M., arbeitet bei der DGB Rechtsschutz GmbH Ulm
Jurist im Ressort Arbeitsrecht beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt/Main
Richter am Landessozialgericht Nordrhein -Westfalen