Lernen Sie schlankes Denken und Handeln. Mit System, Spass und Genuss
Die meisten Menschen haben Gewichtsprobleme, weil sie sich falsch ernähren und sich zu wenig bewegen. Mit den Jahren werden diese Verhaltensweisen zu Gewohnheiten und damit nicht mehr bewusst wahrgenommen. Wer sich endgültig von seinen überflüssigen Pfunden verabschieden will, muss also figurfeindliches Verhalten als solches erkennen, es ablegen und sich schlankes Denken und Handeln antrainieren. Um dies zu erreichen, helfen die "333 Abnehmtipps".
Dank ihres systematischen und interaktiven Aufbaus berücksichtigen sie die individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Abnehmenden. Die Tipps unterscheiden sich in ihrem Inhalt und ihrer Form voneinander: sie sind formuliert als konkrete Abnehm-Taktiken, die sich direkt umsetzen lassen, als wertvolle Informationen und FAQs und als interaktive Tests.
Inhaltlich decken die 333 Abnehmtipps sämtliche Bereiche ab, die für eine erfolgreiche Gewichtskontrolle unerlässlich sind. Sie beschäftigen sich mit den Fragen: Was essen wir? Wie essen wir? Wie bereiten wir unser Essen zu? Wie funktioniert unser Körper? Und wie wird er die Kalorien wieder los? Abnehmen geschieht jedoch nicht nur über Magen und Muskeln, sondern auch über Geist und Seele. Damit beschäftigen sich die "Umdenken"-Tipps.
Die Abnehmtipps beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Funktionsweise des menschlichen Stoffwechsels und berücksichtigen aktuelle Forschungsresultate. Die entsprechenden Referenzen sowie Gratistipps finden Interessierte auf der Internetseite zum Buch. Gerade beim Abnehmen dürfen aber auch Genuss und Spass nicht zu kurz kommen: Mit einem Schuss Schalk fällt schliesslich vieles leichter - selbst der Zeiger der Waage.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 16.4 cm
Breite: 11.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-2-8399-0158-1 (9782839901581)
Schweitzer Klassifikation
DAVID FÄH ist Ernährungsphysiologe und Präventivmediziner. Er studierte Humanmedizin an der Universität Basel und Ernährungswissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Dank seiner Forschung an normal- und übergewichtigen Personen am Physiologischen Institut und am Institut für Präventivmedizin der Universität Lausanne gewann er profunde Kenntnisse über den menschlichen Stoffwechsel. Darüber hinaus sammelte David Fäh während seiner Arbeit mit übergewichtigen Patienten wertvolle praktische Erfahrung darin, Menschen mit Gewichtsproblemen anzuleiten, ihre Ernährung umzustellen und dabei erfolgreich Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig Lebensqualität zu gewinnen. Sein umfangreiches Wissen zu Ernährung und Gewichtskontrolle hat David Fäh schon in Buchkapiteln und Broschüren sowie in zahlreichen Artikeln für Zeitungen, Zeitschriften und Webseiten dargelegt.
Autor*in
Bearbeitet von
Vorwort
Illustrationen