Am 15.12.2017 wurde die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) durch die 4. Änderungsverordnung im Bundestag beschlossen. Sie tritt bereits einen Tag nach Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
Das ändert sich u. a.:
- Geänderte Definitionen für den technischen Maßnahmewert und die Gefährdungsanalyse
- Neue Anzeigepflichten für Untersuchungsstellen an das zuständige Gesundheitsamt wurden definiert,
- Stoffe bzw. Verfahren, die bestimmungsgemäß nicht der Versorgung mit Trinkwasser dienen, dürfen in Zukunft nicht mehr verwendet werden und
- Betreiber müssen den Nutzern ihrer Trinkwasserinstallation auf Wunsch alle Informationen über die Ergebnisse von Trinkwasser-Analysen zur Verfügung stellen.
Alle Änderungen kompakt zusammengefasst, übersichtlich erläutert und mit Arbeitshilfen ergänzt, bietet dieses Praxishandbuch zur neuen Trinkwasserverordnung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmer, Inhaber/Betreiber von Trinkwasserinstallationen (Vermieter, Verwalter, Eigentümer von Immobilien, etc.), Öffentliche Einrichtungen, Facility Management
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96314-042-6 (9783963140426)
Schweitzer Klassifikation
1. Einführung und Grundlagen
1.1 Trinkwasser allgemein
1.2 Rechtliche Grundlagen
1.3 Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) als nationale Umsetzung
1.4 Aufbau und Ziele der TrinkwV
1.5 Begriffsbestimmungen
1.6 Anwendungsbereich
2. Beschaffenheit des Trinkwassers
2.1 Beschaffenheit von Wasser für den menschlichen Gebrauch
2.2 Allgemeine Anforderungen
2.3 Mikrobiologische Anforderungen
2.4 Chemische Anforderungen
2.5 Radiologische Anforderungen
2.6 Indikatorparameter
2.7 Einhaltung & Abweichung von Grenzwerten
3. Aufbereitung und Desinfektion
3.1 Aufbereitungsstoffe
3.2 Desinfektionsverfahren
3.3 Ausnahmegenehmigungen
4. Pflichten des Unternehmers und des sonstigen Inhabers einer Wasserversorgungsanlage
4.1 Anzeigepflichten
4.2 Untersuchungspflichten
4.3 Besondere Pflichten
4.4 Anforderungen an Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser
5. Überwachung
5.1 Die Rolle des Gesundheitsamtes
5.2 Verbraucherinformationen & Berichtspflichten
6. Rechts- & Haftungsfragen
6.1 Haftung und Verantwortung
6.2 Straftaten
6.3 Ordnungswidrigkeiten
6.4 Beispiele aus der Rechtspraxis