Johannes Ernst - langjährig erfahrener Landwirtschaftsrichter - hat den nun bereits in 9. Auflage erscheinenden Kommentar zum LwVG auf den neuesten Stand gebracht. Damit setzt der Agricola-Verlag eine Tradition fort, die 1954 noch von Fritz Barnstedt begründet wurde. Ernst übernahm die Kommentierung mit der 8. Auflage 2011 von dem langjährigen Bearbeiter Wilhelm Steffen und arbeitete mit jener Auflage eine ganze Reihe von neuen Gesetzen und Gesetzesänderungen in den Kommentar ein, insbesondere das FGG-Reformgesetz. Nun sind seit dem Erscheinen der 8. Auflage wiederum eine Reihe von neuen Gesetzen (insbesondere das IntErbRVG sowie GNotKG) und Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die sich auf das Verfahren vor den Landwirtschaftsgerichten auswirken und in der Neuauflage des Kommentars berücksichtigt werden. Vor allem aber bringt der Kommentar die Rechtsprechung und Literatur, so wie sie sich seit den grundsätzlichen Änderungen durch das FGG-RG entwickelt haben, auf den aktuellen Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-948248-00-0 (9783948248000)
Schweitzer Klassifikation