Das Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und Infrastrukturrecht, eine wissenschaftliche Einrichtung der Juristischen Fakultät, Universität Rostock, blickt zum Ende des Jahres 2012 auf 20 Jahre Forschungs-, Tagungs- und Lehrtätigkeit zurück. Das gibt Anlass, sich der Entwicklung auf den Hauptgebieten seiner Arbeit zuzuwenden und vor diesem Hintergrund rechtliche wie rechtspolitische Perspektiven zu entwerfen und zu diskutieren.
Mit Beiträgen von:
Peter Ehlers, Hamburg
Meeresfreiheit und aquitoriale Ordnung - zur Entwicklung des Seerechts
Michael Kloepfer, Berlin
Perspektiven des Umweltrechts
Wilhelm Söfker, Bonn
Konsolidierung und Herausforderungen im Städtebaurecht
Wilfried Erbguth, Rostock
Raumordnung und Fachplanung: ein Dauerthema
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0747-8 (9783848707478)
Schweitzer Klassifikation