Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Münchener Kommentar zum StGB erläutert in sechs Bänden das gesamte StGB und in drei weiteren Bänden die in der Praxis bedeutsamen Teile des Nebenstrafrechts. Der Großkommentar stellt die modernen Entwicklungen des Strafrechts mit wissenschaftlicher Tiefe dar und legt dabei aber ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis.
Die präzise Darstellung der neuesten Rechtsprechung und Literatur, die verlässliche Auswertung beider und realitätsnahe Lösungsvorschläge machen den Kommentar zum idealen Werkzeug für den Strafrechts-Profi.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der Münchener Kommentar zum StGB erläutert in sechs Bänden das gesamte StGB und in drei weiteren Bänden die in der Praxis bedeutsamen Teile des Nebenstrafrechts einschließlich des Steuerstrafrechts.
Der Großkommentar widmet sich dem Konzept folgend allen modernen Entwicklungen des Strafrechts mit wissenschaftlicher Tiefe und legt dabei aber einen besonderen Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis, sowohl von Staatsanwaltschaften, Justiz und Strafverteidigung, ohne die sich hier stellenden Konflikte auszuklammern, soweit sie das materielle Strafrecht betreffen.
Die Reihe ist mit guten Gründen für die jeweils präzise Auswertung der neuesten Rechtsprechung und Literatur berühmt und in allen Bereichen führend. Die verlässliche Auswertung aller vorhandenen Informationen führt zu realitätsnahen Lösungsvorschlägen, auch bei nicht gelösten Streitfragen. Alle diese Aspekte machen den Kommentar zum idealen Werkzeug für den Strafrechts-Profi."
in: juralit.de 10.08.2020, zur 4. Auflage 2020
"Der erste Band der Neuauflage des Münchener Kommentars zum StGB ist der vielversprechende Auftakt für die Fortsetzung einer umfassenden, in hohem Maße praxistauglichen Kommentierung unseres Strafrechts."
in: RAK Köln 01/12, zur 2. Auflage 2011
"Der erste Band der Neuauflage des Münchener Kommentars zum StGB ist der vielversprechende Auftakt für die Fortsetzung einer umfassenden, in hohem Maße praxistauglichen Kommentierung unseres Strafrechts."
in: RAK Köln 01/12, zur 30. Auflage 2012