Das FamFG wurde vor seinem Inkrafttreten bereits in über 60 Vorschriften geändert. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere folgende Änderungsgesetze:
- Gesetz zur Umsetzung der Beteiligungsrichtlinie
- Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs
- Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts
- Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts
- Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung
- Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im anwaltlichen und notariellen Berufsrecht (so genanntes "Reparaturgesetz")
- Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung.
Diese synoptische Textausgabe ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Übergangszeit. Fast alle derzeit rechtshängigen Verfahren sind noch nach altem Recht zu entscheiden.
Die Textausgabe stellt den vollständigen Wortlaut der neuen Vorschriften des FamFG den bisherigen Vorschriften des FGG, der ZPO, der HausratsVO, des BGB und des FEVG gegenüber. Ausgangspunkt ist dabei das neue Recht (Synopse neu/alt). Die Darstellung erfolgt absatzgenau für jeden Paragrafen.
Im Anschluss an die vollständige Textsynopse ist eine Kurzsynopse nur der Paragrafenziffern abgedruckt, die den schnellen Zugriff auf die jeweils gesuchte Norm ermöglicht.
Eine weitere vollständige Synopse stellt die bisherigen Vorschriften des FGG und der ZPO den neuen Vorschriften des FamFG gegenüber (Synopse alt/neu).
Eine knappe Einführung zu den wesentlichsten Neuerungen der FGG-Reform rundet die Textausgabe ab.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk richtet sich gleichermaßen an Richter, Notare, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studenten und an Referendare. Dank des Hinweises in der Einleitung auf die vor allem in Familiensachen weiteren zu beachtenden , welche in der Textausgabe noch nicht enthalten sind, kann das Werk insgesamt zur praktischen Anwendung nur empfohlen werden."
Kristin Beuth, Richterin am Landgericht, in: Justizministerialblatt für Hessen 06/ 2009, zur 1. Auflage 2009
"(...) Ein hilfreiches Buch - für den der das Thema braucht."
in: Z.f.R. und Justuf 01/ 2009, zur 1. Auflage 2009
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-406-59933-0 (9783406599330)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Helmut Engelhardt, Richter am Oberlandesgericht.