Das Konzernrecht regelt die Verbindungen von Unternehmen mit einheitlicher Leitung und berührt vor allem Fragen des Gesellschaftsrechts, aber auch des allgemeinen Zivilrechts und des Kapitalmarktrechts.
Das Buch behandelt - ausgerichtet an den Anforderungen des Schwerpunktbereichsstudiums - alle für die Ausbildung relevanten Fragen eingängig und tiefgehend.
Vorteile auf einen Blick
- Grundbegriffe des Konzernrechts (§§ 15 ff. AktG)
- Gruppenbildungs- und -leitungskontrolle
- Aktienkonzernrecht
- GmbH-Konzernrecht
- Konzernrecht der Personengesellschaften und sonstigen Organisationen
Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen durch das MoMiG und ARUG. Eingearbeitet sind zahlreiche, teils grundlegende Entscheidungen des BVerfG und des BGH, insbesondere zum faktischen Konzern, zur Existenzvernichtungshaftung, zum Vertragskonzern und zum Squeeze out.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
10., völlig neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, Referendare und junge Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-65310-0 (9783406653100)
Schweitzer Klassifikation
Volker Emmerich ist em. Professor an der Universität Bayreuth und Richter am OLG Nürnberg a.D.
Mathias Habersack ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und hat den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht inne.
Autor*in
Richter am OLG a.D.