Das Konzernrecht regelt die Verbindungen von Unternehmen mit einheitlicher Leitung. Es stellt einen Kernbereich des geltenden Wirtschaftsrechts dar, den das Werk klar strukturiert und prägnant behandelt. Dabei erleichtern vorangestellte Überblicke und zahlreiche Fallbeispiele das Verständnis konzernrechtlicher Zusammenhänge.
- Konzernformen, Einfluss des Steuerrechts, Rechtsvergleichung, EU-Recht
- Verbundene Unternehmen, Mehrheitsbeteiligung und Abhängigkeit, Wechselseitige Beteiligungen, Mitteilungspflichten
- Gruppenbildungs- und Gruppenleitungskontrolle
- Aktienkonzernrecht (Eingliederung, Unternehmensverträge, Faktischer Konzern)
- GmbH-Konzernrecht
- Konzernrecht der Personengesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen.
Die 8. Auflage ist umfassend neu bearbeitet worden. Leicht verständlich und hochaktuell werden Neuerungen dargestellt, die von großer Relevanz für die Praxis sind: So sind namentlich die Vorschriften der §§ 327a ff. AktG über den Squeeze Out sowie die konzernrechtlichen Bezüge des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) eingearbeitet worden.
Reihe
Auflage
8., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten der Bereiche Jura und Wirtschaftswissenschaften, Referendare, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte und Richter
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-53775-2 (9783406537752)
Schweitzer Klassifikation