Der eingeführte Kommentar erscheint nunmehr bereits in 6. Auflage. Die gesetzgeberischen Reformen sowie die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung haben nach kurzer Zeit eine weitere Neuauflage dieses erfolgreichen Werks zum Konzernrecht erforderlich gemacht.
Die Standardkommentierung zu §§ 15-22, 291-328 AktG in regelmäßiger Neuauflage
- Einarbeitung des - auch für das Aktienkonzernrecht wichtigen - Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-
Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
- Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
- Einarbeitung des Gesetzes zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) mit den Änderungen
zum Freigabeverfahren
- Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung eines Maßnahmepakets zur Stabilisierung des
Finanzmarktes (Finanzmarktstabilisierungsgesetz - FMStG)
- Umstellung des Verfahrensrechts durch das FGG-Reformgesetz auf das neue FamFG
- Gesonderte ausführliche Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes
- Erläuterung der konzernrechtsrelevanten Teile des WpÜG (insbesondere § 33 betreffend
Abwehrmaßnahmen der Zielgesellschaft und § 35 betreffend das Pflichtangebot)
- selbstverständlich: Verarbeitung der großen Zahl an Entscheidungen, insbesondere zum Recht des
faktischen Aktienkonzerns ("MPS"-Urteil des BGH), zum Vertragskonzern, zum Squeeze Out
("Wertpapierleihe"-Urteil des BGH) sowie zur Existenzvernichtungshaftung (Trihotel-Urteil des BGH).
Auflage
6., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmensberater
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59905-7 (9783406599057)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. em. Dr. Volker Emmerich, Richter am OLG Nürnberg a.D., und Prof. Dr. Mathias Habersack.