Der eingeführte Kommentar erscheint nunmehr bereits in 5. Auflage. Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung hat nach kurzer Zeit eine weitere Neuauflage dieses erfolgreichen Werks zum Konzernrecht erforderlich gemacht.
- Einarbeitung des Transparenzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes vom 5.1.2007
- Berücksichtigung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) vom 10.11.2006
- Einarbeitung des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) vom 22.9.2005
- Gesonderte, wesentlich vertiefte und erweiterte Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes
- umfassende Aktualisierung der §§ 327a bis 327f über den Ausschluss von Minderheitsaktionären - Squeeze Out - sowie die §§ 305 ff. mit einem Schwerpunkt bei den Fragen der Unternehmensbewertung
- Erläuterung der konzernrechtsrelevanten Teile des WpÜG (insbesondere § 33 betreffend Abwehrmaßnahmen der Zielgesellschaft und § 35 betreffend das Pflichtangebot)
- selbstverständlich: Verarbeitung der großen Zahl an Entscheidungen, insbesondere zum Recht des Vertragskonzerns, zur Konzernbildungskontrolle und zur Haftung des GmbH-Gesellschafters.
Auflage
5., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Unternehmensberater
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55915-0 (9783406559150)
Schweitzer Klassifikation