Zum Werk
Das Werk vermittelt die Grundlagen des Zivilprozessrechts für Referendariat und Studium anhand kurzer Fälle, um die praktische Umsetzung in der Klausurbearbeitung zu ermöglichen. Die Beispiele sind so weit wie möglich der höchstrichterlichen Rechtsprechung entnommen. Enthaltene Formulierungsbeispiele sollen eine Hilfestellung für die Klausurlösung geben.
Damit wird eine schnelle und einprägsame Wiederholung des wichtigsten Stoffes kurz vor Prüfungsbeginn ermöglicht.
Dieses und das Werk "Prüfungswissen ZPO für das Rechtsreferendariat" ergänzen sich hervorragend für eine optimale Klausurvorbereitung.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung repräsentativer Problemkreise
- schnelle und einprägsame Wiederholung des wichtigsten Stoffes
- neuester Stand der Rechtsprechung und Literatur
Zur Neuauflage
Die Fallsammlung der Neuauflage stellt repräsentative Problemkreise des Zivilprozesses dar, welche in beiden juristischen Staatsexamina relevant werden könne. Dabei werden insbesondere auch aktuelle Entwicklungen in der ZPO mit aufgegriffen.
Zielgruppe
Für Studierende, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen und -leiter, aber auch Gerichte und Praxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-8006-7830-3 (9783800678303)
Schweitzer Klassifikation