Kapitelverzeichnis
Lorenz Matzat (Jetzt Studios) und Christina Elmer (TU Dortmund)
Daten und Künstliche Intelligenz im Journalismus
Stefan Wehrmeyer (OKFN)
Quellen und offene Daten im Journalismus
Jan Georg Plavec (Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten)
Daten im lokalen und regionalen Journalismus
Hannes Munzinger, Sophia Baumann (Paper Trail Media)
Investigation auf der Basis von Leaks und großen Datensätzen
Gianna Grün (TU Dortmund/DW)
Visualisierung: Grundlagen und Rezeption datenbasierter Grafiken
Timo Grossenbacher (TX/Tamedia)
Automation im Journalismus
Achim Tack (Spiegel/Ubilabs)
Geodaten und Satellitendaten im journalistischen Einsatz
Sören Müller-Hansen (Süddeutsche Zeitung)
Datenbasierter Journalismus zur Klimakrise
Hendrik Lehmann (Tagesspiegel)
Interaktiver Datenjournalismus: Dynamische Visualisierung, Tools und Beteiligung
Marie Gundlach (Süddeutsche Zeitung)
Datenjournalismus und Dashboards in der Covid-Pandemie
Katarina Huth, Max Donheiser (Correctiv)
Der Kampf um Wasser: Wie wir mit lokalen Daten den Klimawandel greifbar machen
Jessica Heesen (Universität Tübingen)
Ethik des datenbasierten Journalismus
Ana Moya, Fabian Maier (Handelsblatt Media Group)
Daten in der Rezeptionsanalyse: Ansätze und Methoden der Editorial Intelligence
Mario Haim, Valerie Hase (LMU)
Datenjournalismus aus Sicht der Kommunikationswissenschaft
Nicolas Kayser-Bril (AlgorithmWatch)
Methoden und Strategien im Algorithmic Accountability Reporting
Uli Köppen (BR AI + Automation Lab)
KI im Bayerischen Rundfunk: Neue journalistische Angebote durch Automatisierung und KI
Claus Hesseling (NDR Data)
KI-Assistenz in der Programmierung und Datenarbeit
Meik Bittkowski (Science Media Center)
Modularer (Daten-)Journalismus
Steffen Kühne (BR AI + Automation Lab)
Große Sprachmodelle im Journalismus
David Caswell (StoryFlow Ltd.)
Praktische Strategien für den KI-Einsatz im Journalismus
Christoph Kucklick (Henri-Nannen-Schule)
The medium is the machine oder: Die Wirklichkeit der KI