Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar. Im ersten Abschnitt (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstandspflichten bei der Finanzierungsentscheidung und der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt. Im zweiten Abschnitt (Eigenkapital) und dritten Abschnitt (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt. Der vierte Abschnitt behandelt die in jüngster Praxis besonders relevante Finanzierung der AG in der Unternehmenskrise.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27151-8 (9783452271518)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jens Ekkenga, ist Inhaber des Lehrstuhls für Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig Universität in Gießen sowie Counsel Rechtsanwaltskanzlei Heymann & Partner in Frankfurt/Main.
Dr. Henning Schröer ist Syndicus bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt/Main. Beide Autoren sind durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht als profunde Kenner der Materie ausgewiesen.
Der interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus Praktikern internationaler Beratungskanzleien und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen.
Erster Abschnitt Einführung:
§ 1 Finanzierungsanlässe
§ 2 Pflichtenkreis des Vorstands bei der Finanzierungsentscheidung
§ 3 Bilanzierung und Besteuerung
Zweiter Abschnitt Eigenkapital:
§ 4 Reguläre Kapitalerhöhung
§ 5 Genehmigtes Kapital
§ 6 Bedingte Kapitalerhöhung
§ 7 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
§ 8 Börsengang und Aktienplatzierungen
Dritter Abschnitt Fremdkapital:
§ 9 Emission von Unternehmensanleihen
§ 10 Emission von Genussrechten
§ 11 Emission von Asset Backed Securities
§ 12 Finanzierung durch Darlehen
Vierter Abschnitt Sanierung:
§ 13 Sanierungsmaßnahmen außerhalb des Insolvenzverfahrens
§ 14 Finanzierungsinstrumente bei gerichtlicher Sanierung und Umstrukturierung.