Der Band behandelt die praktisch und theoretisch gleichermaßen wichtige gesellschaftsrechtliche Frage, ob und in welchem Umfang die Rechtsordnung erlauben soll, daß Dritte nicht nur tatsächlich, sondern auch rechtlich abgesicherten Einfluß auf den Willensbildungsprozeß der GmbH nehmen können. Umfassend analysiert werden Einwirkungen von Dritten über
eigene Satzungsrechte,
schuldrechtliche Verpflichtungen der GmbH selbst und
Stimmbindungsverträge.Eine zusammenhängende Darstellung dieser Einwirkungsformen, die zugleich ein Beitrag zur Diskussion über die Bedeutung und Reichweite des Grundsatzes der Verbandssouveränität ist, hat bisher gefehlt.
Die Monographie bietet daher sowohl eine Orientierung für Praktiker, die mit diesen Fragestellungen bei der Vertragsgestaltung konfrontiert werden als auch weitere Anregungen für die wissenschaftliche Diskussion.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-3478-7 (9783789034787)
Schweitzer Klassifikation