In weiten Teilen der Welt und über die verschiedenen Gebiete hinweg ist das Recht zu einem Produkt geworden. Einzelpersonen und Unternehmen suchen grenzüberschreitend nach der für sie attraktivsten Rechtsordnung. Gleichzeitig bewerben verschiedene Länder im Wettbewerb mit anderen ihr Recht als Ware höchster Qualität (Beispiel: "Law made in Germany"). Die Analyse dieser Entwicklung und die Erarbeitung von Vorschlägen auf dem Gebiet des Vertragsrechts und der Streitbeilegung waren Gegenstand einer Tagung, die im Oktober 2011 in München stattfand. Die Teilnehmer waren führende Wissenschaftler auf dem Gebiet des Vertragsrecht und der
Streitbeilegung aus Europa und den USA. Dieses Werk enthält die Beiträge zu dieser Konferenz.
Dargestellt sind folgende Themen:
- Legal rules and economic growth: clearings and thickets (Robert Cooter)
- Make it or buy it - a new look at legal transplants (Ralf Michaels)
- Law as a by-product: theories of private law production (Larry Ribstein)
- Global law?s toolbox: How standards form contracts (Dan Wielsch)
- Private production of transnational regulation through standard for contracts (Hugh Collins)
- Contracting employee involvement: an analysis of bargaining over employee involvement rules for a
Societas Europaea (Horst Eidenmüller)
- Can living will regulations revive contractual approaches to bankruptcy? (Adam Feibelman)
- Choice of law and choice of forum in Europe (Stefan Vogenauer)
- The choice of law framework for efficient regulatory competition in contract law (Giesela Rühl)
- Characteristics of contract laws and the European Optional Instrument (Hugh Beale)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Universitäten und Verbände
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63416-1 (9783406634161)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Horst Eidenmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht an der LMU München. Er ist Direktor des Centrums für Verhandlungen und Mediation (CVM).