Die Mediation gewinnt als Instrument der außergerichtlichen Streitbeilegung immer mehr an Bedeutung – nicht erst seit Inkrafttreten des Mediationsgesetzes.
In diesem Werk werden, dem typischen Ablauf eines Mediationsverfahrens folgend, sämtliche Rechtsfragen der Mediation analysiert und beantwortet. Dabei werden die einschlägigen Regelungen des Mediationsgesetzes kommentierend erläutert.
Ausführlich behandelt werden
- die vertraglichen Grundlagen eines Mediationsverfahrens,
- die verschiedenen Wege in die Mediation sowie deren unterschiedliche Formen,
- die Rechtsstellung des Mediators,
- die Stadien eines Mediationsverfahrens,
- die Abschlussvereinbarung, insbesondere der Mediationsvergleich,
- die Vertraulichkeit der Mediation,
- das Güterichterverfahren,
- hybride Verfahren alternativer Streitbeilegung, außerdem
- die Kosten eines Mediationsverfahrens und schließlich
- Mediationsverfahren mit Auslandsberührung
Bei den Herausgebern und Autoren handelt es sich um hervorragende Experten, die sowohl als Praktiker (Mediatoren, Güterichter, Rechtsanwälte) und Wissenschaftler als auch als Entwickler und Trainer von Ausbildungsangeboten über jahrelange Mediationserfahrung verfügen.
Einige von ihnen waren Teilnehmer der Expertenkommission zur Vorbereitung des Mediationsgesetzes. Das Mediationsgesetz und der Verordnungsentwurf über Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren sind im Anhang abgedruckt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mediatoren aller Berufsgruppen,
Rechtsanwälte, Richter
ISBN-13
978-3-504-47135-4 (9783504471354)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber und Autoren zählen zu den Vorreitern der Mediation in Deutschland und sind sowohl wissenschaftlich als auch praktisch seit vielen Jahren intensiv mit Fragen des Mediationsrechts befasst.
Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Eidenmüller und Prof. Dr. Gerhard Wagner
Bearbeitet von:
RA Dr. Martin Engel
RA Dr. Helge Großerichter
RA Dr. Andreas Hacke
Dr. Thomas Steiner, Vors. Richter am OLG
RA Dr. Holger Thomas
Herausgeber*in
Bearbeitet von