Die Teilungsversteigerung spilet in der Rechtspraxis eine immer bedeutsamere Rolle, zum einen als Folge einer Ehescheidung und der durch sie bedingten Vermögensauseinandersetzung, zum anderen veranlasst durch die Zwangsvollstreckung in Anteile an den verschiedenen Rechtsgemeinschaften.
Im Einzelnen erörtert werden:
- Wesen und bedeutung der Teilungsversteigerung
- Verfahrensleitung
- Besonderheiten und Einstellung des Verfahrens
- Versteigerungstermin
- Erlösverteilung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-4206-5 (9783814542065)
Schweitzer Klassifikation