Ab 31. Mai 2005 darf gemäß DepV und AbfAblV kein unbehandelter Rohmüll mehr auf Siedlungsabfalldeponien abgelagert werden. Es müssen endgültig die bereits 1993 von der TASi gesetzten Anforderungen an das Abdichtungssystem von Siedlungsabfalldeponien eingehalten werden. Spätestes zum 1. Juli 2009 gilt dies auch für die Anforderungen an die geologische Barriere.
Die Beiträge der Neuerscheinung beleuchten den aktuellen Stand der Umsetzung und die damit einhergehenden Probleme.
Das Buch behandelt auch die geplante Deponieverwertungsverordnung (DepVerwV) und ihre Auswirkungen auf die Stilllegung von Deponien und wirft einen Blick über die Grenzen von Deutschland um aufzuzeigen, wie andere Länder mit der Umsetzung der gleichen EU-Vorgaben umgehen oder vergleichbare Aufgaben im Umweltschutz und bei der Neuanlage und der Sanierung von Deponien angehen und bewältigen.
Hochaktuell ist auch der Beitrag zur EU-Osterweiterung mit Anmerkungen zum riesigen Nachholbedarf der neuen Beitrittsländer sowie der weiteren Beitrittskandidaten im Bereich der Abfallwirtschaft, insbesondere bei den Deponien.
Das Buch zeigt Ingenieurbüros, Herstellern, Lieferanten und Baufirmen auch eine Chance auf, auf diesem Markt Fuß zu fassen: Ermöglicht wird dies durch die EU, die sehr viel Geld für die Angleichung osteuropäischer Abfallentsorgung an EU-Standards bereitstellt. So wird es möglich, den gut entwickelten deutschen Standard und die über lange Jahre gesammelten Erfahrungen an die Ost-Beitrittsländer weiterzugeben und gleichzeitig der wirtschaftlichen Krise in Deutschland auszuweichen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltschutzämter und -behörden, kommunale und private Abfallwirtschaftsbetriebe, Lehrstühle und Institute für Abfallwirtschaft und Bodenwissenschaften, Planungs- und Ingenieurbüros, Hersteller von Dichtungssystemen, Garten- und Landschaftsplaner, Bibliotheken
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-08323-7 (9783503083237)
Schweitzer Klassifikation