Epidemien, Kriege und Katastrophen - vor diese Herausforderungen sahen sich die Menschen bereits im England des 17. Jahrhunderts gestellt. Der Londoner Textilhändler John Graunt (1620-1674) verfasste 1662 eine Studie, die zu den bahnbrechenden Werken der Wissenschaftsgeschichte gehört. Die Biografie stellt diesen wichtigen Begründer der Demografie und Epidemiologie erstmals als Menschen, der in einer Zeit großer gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Umbrüche lebte, in den Mittelpunkt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Mit 12 schwarz-weißen und 10 farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 370 mm
Breite: 246 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-64009-6 (9783534640096)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Andreas Edel ist Historiker und Wissenschaftsmanager. Von 1991 bis 2001 arbeitete er an den geschichtswissenschaftlichen Instituten der Universitäten München und Regensburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit am Wissenschaftskolleg zu Berlin wechselte er 2004 als Akademischer Geschäftsführer an das Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Seit 2009 leitet er das europäische Forschungsnetzwerk Population Europe in Berlin, dem über vierzig führende bevölkerungswissenschaftliche Institute aus ganz Europa angehören.